Der Nationalpark Sächsische Schweiz bietet eine Vielzahl an Wander- als auch Klettermöglichkeiten. Besonders beliebt ist die Bastei und Basteibrücke oberhalb von Rathen direkt an der Elbe. Die Bastei gilt auch als Wahrzeichen des Elbsandsteingebirges. Daher konnte auch ich mir die berühmte Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen. Die Wanderung von Rathen zur Bastei ist der Klassiker in der Sächsischen Schweiz. Es ist eine gemütliche Wanderung mit malerischen Fotomotiven und vielen wunderschönen Ausblicke auf die Elbe und das Elbtal.
Die Bastei im Nationalpark Sächsischen Schweiz ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert!
Die Bastei liegt ca. 50 Kilometer östlich von Dresden entfernt. Mit dem Auto als auch mit der Bahn dauert die Anreise von der sächsischen Hauptstadt bis nach Rathen ca. 50 Minuten. Der Kurort erstreckt sich über beide Seiten der Elbe. Niederrathen ist verkehrsberuhigt und für Tagesbesucher nicht mit dem Auto zugänglich. Auf der anderen Uferseite liegt Oberrathen und dort befindet sich ein großer Parkplatz direkt am Fähranleger. Für das Parken benötigt ihr Kleingeld. Ein Tagesticket kostet 4 Euro. Kleiner Tipp: Die Toiletten dort funktionieren nur passend mit 50 Cent-Münzen.
Eure Tour von Rathen zur Bastei startet mit einer Überfahrt mit der historischen Gierseifähre von Ober- nach Niederrathen. Ein Hin- und Rückfahrtticket kostet pro Person 2 Euro. Die Tickets können bei wenig Andrang direkt bei der Fähre gekauft werden und bei viel Andrang oberhalb des Fähranlegers bei einem Tickethäuschen.
Tipp: Falls ihr euch vor der Wanderung noch stärken möchtet, einen Kaffee braucht oder Proviant kaufen müsst, könnt ihr das bei der Bäckerei & Eiscafé Hübner in Niederrathen machen. Dafür geht ihr nach der Fährüberfahrt links und findet die Bäckerei auf der rechten Seite.
Die familienfreundliche Wanderung beginnt offiziell in Niederrathen. Nachdem ihr mit der Fähre von Oberrathen nach Niederrathen übersetzt habt, könnt ihr eure Wanderung starten. Dafür nehmt ihr die Straße „Am Grünbach“ geradeaus durch das Städtchen. Dieser Straße folgt ihr ca. 200m bis zum Restaurant „Sonniges Eck“ und biegt links in das Gässchen „Amselgrund“ ab. Hier stehen auch Schilder und ihr solltet es nicht verfehlen, denn hr werdet sicher nicht die einzigen in der Sächsischen Schweiz sein die diese klassische Wanderung zur Bastei gehen 🙂
Das Gässchen steigt etwas an und nach dem Hotel „Amselgrundschlösschen“ biegt ihr links in den „Basteiweg“ ab. Ab hier heißt es immer dem Weg bzw. den Stufen folgen. Es geht am Wald entlang und dann zügig in den schönen Wald hinein. Die Wanderung ist größtenteils im Wald und schattig.
Auf der gesamten Wanderung werdet ihr von sehr viele Stufen begleitet. Über diese erreicht ihr aber großartige Aussichtspunkte mit Blick auf die Elbe und das Elbsandsteingebirge. Es lohnt sich bei kleinen Abzweigungen (meist nach links weg) die Aussicht über die Elbe zu genießen und einen kurzen (Foto-)Stopp zu machen.
Nach rund 30 Minuten erreicht ihr auf der rechten Seite den Eingang zur Felsenburg Neurathen, die größte Mittelalterburg der Region. Direkt danach könnt ihr bereits die Basteibrücke sehen. Es bietet sich an zuerst weiter zu den Aussichtspunkten zu wandern und auf dem Rückweg – falls ihr den gleichen Weg wieder zurück geht – die Felsenburg Neurathen zu besuchen.
Den besten Blick auf die Basteibrücke habt ihr nicht von der ausgeschilderten Basteiaussicht, sondern vom Ferdinandstein. Dieser Aussichtspunkt ist nicht weit von der Bastei entfernt. Dafür überquert ihr die Brücke und biegt an der ersten Abzweigung bevor es weitere Stufen nach oben geht, direkt nach rechts ab. Dort sind es nur noch wenige Meter und ein paar Treppenstufen bis zum Ferdinandstein mit einem perfekten Blick auf die Basteibrücke. Neben dem Blick auf die Bastei habt ihr auch einen grandiosen Blick auf die umliegenden Berge und die Felsenburg.
Entweder ihr wandert vom Ferdinandstein den gleichen Weg wieder zurück oder ihr nehmt den Weg weiter zu den Schwedenlöchern und geht von dort zurück nach Rathen. Die Tour über die Schwedenlöcher dauert ca. eine Stunde länger. Wenn ihr die Wanderung über die Schwedenlöcher fortsetzt, könnt ihr auch einen Abstecher zum Amselsee machen und dort ein Boot mieten.
Die Bastei ist eine spektakuläre Felsformation in der Gemeinde Lohmen und seit 1798 als beliebtes Ausflugsziel bekannt. 1851 entstand die Basteibrücke, die heute das Bild maßgeblich prägt und das wohl bekannteste Fotomotiv im Nationalpark Sächsische Schweiz ist. Die Brücke ist 76,50 m lang, hat 7 Steinbögen und ragt knapp 50 m über eine Schlucht. Von der Bastei habt ihr eine beeindruckende Aussicht ins Elbtal und über das Elbsandsteingebirge. Die daneben liegenden Felsenburg Neurathen wurde im 14. Jahrhundert von Rittern erbaut, um ihnen als Schutz und Versteck zu dienen.
Die Sächsische Schweiz und vor allem das Wahrzeichen – die Bastei – war 2020 ein absolutes Trendziel. Das auch völlig zu Recht, denn es ist wunderschön dort. Daher war selbst unter der Woche außerhalb der Ferienzeit extrem viel los. Das größte Bottleneck ist die Fähre über die Elbe. Gegen 11 Uhr kann es sein, dass ihr 1-2 Fähren warten müsst. Soviel ich weiß, fährt die Fähre nicht regelmäßig sondern nach Bedarf. Daher ist meine Empfehlung spätestens um 8-9 Uhr am Fähranleger zu sein.
Auf der Wanderung findet ihr sehr viele traumhafte Fotomotive und wunderschöne Aussichten auf das Elbtal und die Elbe. Das macht die Wanderung von Rathen zur Bastei zu einem absoluten Highlight in der Sächsischen Schweiz.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
MEINE WANDER- & REISEFÜHRER-EMPFEHLUNG*
Für diejenigen, die nicht wandern sondern ausschließlich die Bastei sehen möchten, gibt es eine Alternative. Oberhalb der Bastei gibt es einen Wanderparkplatz (P1 und P2 sind inklusive Pendlerbusse). Von dort sind es nur wenige hundert Meter bis zu Bastei und den Aussichtspunkten.
An der Bastei gibt es viele Klettersteige und man hat einige Kletterer gesehen. Welche Routen und Schwierigkeitsgrad die Klettersteige haben kann ich nicht sagen.
Seid ihr schon einmal zur Bastei gewandert? Kennt ihr noch weitere schöne Wanderungen in der Sächsischen Schweiz? Dann ab damit in die Kommentare! Ich freue mich!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links und meine persönlichen Empfehlungen. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Pitschi
Posted at 19:30h, 01 NovemberWie immer klasse Bilder
Danielle
Posted at 21:09h, 02 NovemberVielen Dank 🙂
Alice Christina
Posted at 19:48h, 02 NovemberWow, wie unglaublich schön! Das kommt auf jeden Fall auf meine Bucket Liste! Die Bilder und die Ortschaft ist unglaublich beeindruckend! danke für die tolle Inspiration 🙂
liebe Grüße
Alice Christina von http://www.alicechristina.com
Danielle
Posted at 21:14h, 02 NovemberVielen lieben Dank Alice Christina!
Es freut mich sehr 🙂 Bei mir stand diese Wanderung auch lange auf der Bucket Liste und es lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Danielle
Jenny & Markus
Posted at 13:13h, 11 MärzSo ein schöner Beitrag, liebe Danielle. Freut uns total, das es dir in unserem schönen Sachsen so gut gefallen hat. 🙂 Und die Bilder sind wie immer der Hammer! 🙂
LG Jenny & Markus von Jekuslife
Danielle
Posted at 21:06h, 13 MärzVielen lieben Dank Jenny und Markus!
Es freut mich riesig, dass euch meine Fotos gefallen und so ein Feedback von Einheimischen zu bekommen ist natürlich doppelt toll! 🙂
Liebe Grüße,
Danielle