San Marino wichtigste Sehenswürdigkeiten Restaurant tipps globusherz

San Marino Sehenswürdigkeiten: Das dürft ihr nicht verpassen

Werbung. San Marino ist die älteste Republik der Welt und gleichzeitig auch eines der kleinsten Länder der Welt. Das historische Zentrum des sogenannten Zwergstaat thront majestätisch auf dem Berg Monte Titano. San Marino liegt traumhaft schön und die historische Altstadt ist nicht grundlos UNESCO Weltkulturerbe.

Zwei Tage in dieser historischen Stadt bieten eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und kulinarischen Genüssen. Dieser Beitrag gibt euch einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Restaurants für ein einen Kurztrip nach San Marino. Da das kleine Land vollständig von Italien umgeben ist, bietet sich ein Besuch in San Marino auch als Zwischenstopp auf einer Rundreise durch Italien, an.

San Marino Sehenswürdigkeiten Tipps Globusherz

Ich behaupte mal, dass die meisten Menschen nicht viel über San Marino wissen und sich auch (noch) nicht so intensiv mit diesem Land beschäftigt haben. Dasselbe galt für mich – ich wusste nicht sehr viel über dieses kleine Land, aber ich wollte es unbedingt einmal besuchen. Die wichtigsten und einige sehr interessante Fakten habe ich euch hier aufgelistet:

  • San Marino ist die älteste Republik der Welt
  • San Marino ist eines der kleinsten Länder der Welt
  • In San Marino leben ca. 35.000 Einwohner
  • San Marino besteht nicht nur aus der Altstadt auf dem Berg Monte Titano, sondern aus mehreren Gemeinden am Fuße des Berges.
  • San Marino hat immer zwei Präsidenten gleichzeitig, welche immer sechs Monate regieren. Das heißt, dass alle sechs Monate Neuwahlen stattfinden.
  • San Marino ist vollständig von Italien umschlossen.
  • San Marino besitzt keinen eigenen Flughafen, der nächste Flughafen befindet sich in Rimini und Bologna.
  • San Marino gehört nicht zur EU, aber bezahlt wird mit Euro.
  • San Marino zählt bei den meisten Mobilfunkanbietern zum EU-Roaming. Informiert euch aber vorab bei eurem Mobilfunkanbieter.
  • Die Einwohner von San Marino sind außerordentlich freundlich, hilfreich und sehr stolz auf ihr Land und ihre Freiheit.
San Marino Monte Titano Türme Aussicht Panorama

Zwei Tage San Marino – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Ich empfehle euch in San Marino mindestens eine Nacht zu übernachten, da ihr in den frühen Morgenstunden und ab dem späten Nachmittag die Altstadt San Marinos fast für euch alleine habt – und dies einen ganz eigenen, tollen Flair bietet. Die Ruhe in den Gassen auf dem Berg mit dem Panoramaausblick ist traumhaft. In zwei Tagen könnt ihr in San Marino entspannt einiges sehen und auch eine kleine Wanderung machen. Leider mussten wir aufgrund eines Gewitters unsere Wanderung absagen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9kL2VtYmVkP21pZD0xRFJpLUJJQXJPV1lBWlB4eW5EZ01seW1HUVphN2stYyZlaGJjPTJFMzEyRiIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSI0ODAiPjwvaWZyYW1lPg==

Altstadt von San Marino

Die Altstadt von San Marino ist wunderschön und gehört seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie erstreckt sich entlang des Monte Titano und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft – bis hin zur Adriaküste. Schlendert einfach gemütlich durch die engen Gassen zwischen den historischen Gebäuden, den kleinen Geschäften und den gemütlichen Cafés und lasst euch treiben. Es fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit.

San Marino Altstadt Tipps
San Marino Altstadt Tipps
San Marino Altstadt Tipps
San Marino Altstadt Tipps
San Marino Altstadt Tipps
San Marino Altstadt Tipps

Piazza della Libertà

Die Piazza della Libertà ist der zentrale Platz in San Marino und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Auf diesem Platz finden regelmäßig Veranstaltungen und Zeremonien statt. Darunter die Wachablösung der Nationalgarde, die in den Sommermonaten zweimal täglich stattfindet. In der Mitte des Piazza della Libertà steht die „Statua della Libertà“, eine Statue aus weißem Carrara-Marmor, die die Freiheit symbolisiert. Der Platz gehört für jeden Besucher San Marinos zum Pflichtprogramm.

San Marino Piazza della Libertà
San Marino Piazza della Libertà Ausblick

Palazzo Pubblico

Der Palazzo Pubblico ist der Regierungssitz von San Marino und ein beeindruckendes Beispiel für die neorenaissance Architektur. Er wurde zwischen 1884 und 1894 erbaut, vor einigen Jahren renoviert und beherbergt heute das Rathaus sowie den Sitz des Consiglio Grande e Generale, des Parlaments und der Regierung des Kleinstaats. Der Palast kann auch von innen besichtigt werden. Der Regierungssaal und die tolle Architektur lohnen sich für einen Besuch. Wenn Sitzungen stattfinden ist eine Besichtigung allerdings nicht möglich.

San Marino Palazzo Pubblico
Palazzo Pubblico Holztür
San Marino Palazzo Pubblico
San Marino Palazzo Pubblico

Basilika San Marino

Die Basilika San Marino ist die Hauptkirche San Marinos und liegt an dem Piazza Domus Plebis am Rande des historischen Stadtzentrums. Ihr solltet die Basilika nicht nur von außen bestaunen, sondern die Kirche auch besuchen und einen Blick an die Decke werfen. Die prachtvolle Kassettendecke des Hauptschiffs derBasilika ist wunderschön und ein Besuch – und Foto – wert.

Basilica di San Marino Sehenswürdigkeiten
Basilica di San Marino Sehenswürdigkeiten

Monte Titano und die drei Türme von San Marino

Die drei Türme von San Marino sind das Wahrzeichen des Landes und ein Muss für jeden Besucher. Spaziert gemütlich am schön angelegten Bergkamm entlang, erkundet die Türme und genießt den Ausblick! Der Weg ist ausgeschildert, wenn ihr immer entlang der Festungsmauer geht seid ihr richtig.

San Marino Monte Titano Türme Aussicht Panorama
San Marino Monte Titano Türme Aussicht Panorama
Monte Titano Türme Aussicht Panorama Wegweiser

Der erste Turm, Guaita, ist der älteste und bekannteste der drei Türme. Er wurde im 11. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Festung. Im Inneren des Turms befinden sich eine Kapelle und ein ehemaliges Gefängnis. Beides kann besichtigt werden. Ich empfehle euch auch auf den Turm hochzugehen. Ihr werdet es nicht bereuen, denn ihr werden mit einem spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft belohnt.

Der zweite Turm, Cesta, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und dient heute als Museum für antike Waffen – das Museo delle Armi Antiche. Die Sammlung umfasst über 1.500 Waffen vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert. Auch beim zweiten Turm empfehle ich euch den Aufstieg über die steile Treppe auf euch zu nehmen, denn ihr werdet erneut mit einem atemberaubenden Blick auf die Umgebung belohnt.

Der dritte und letzte Turm, Montale, wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist der kleinste der drei Türme. Er spielte eine strategische Rolle bei der Verteidigung der Stadt in der Vergangenheit. Heute ist der Turm für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich und kann nur von außen besichtigt werden.

San Marino drei Türme Weg
San Marino Sehenswürdigkeiten drei Türme

Extra-Tipp: Besichtigt die ersten beide Türme unbedingt von Innen und nehmt den kurzen, etwas wackligen Aufstieg auf die Türme auf euch. Ihr bekommt oben durch die alten Burgfenster so wunderschöne Ausblicke auf die tolle Landschaft, Rimini und das Meer.

San Marino Altstadt Sehenswürdigkeiten Türme
Monte Titano Türme
Monte Titano Türme
San Marino Altstadt Sehenswürdigkeiten Türme
Monte Titano Türme
San Marino Altstadt Sehenswürdigkeiten Türme

Passo delle Streghe – Hexenpfad zwischen Turm 1 und 2

Auf dem kurzen Abschnitt zwischen dem Turm 1 und 2 ist der sogenannte Hexenpfad. Dieser Abschnitt ist besonders schön und ein perfektes Fotomotiv! In San Marino wurden früher Hexen auf diesem Abschnitt über einen Felsvorsprung in den Abgrund gestoßen und nicht wie in anderen Ländern Europas verbrannt.

San Marino Passo delle Streghe - Hexenpfad
San Marino Passo delle Streghe - Hexenpfad

Seilbahn „Funivia di San Marino“

Die Seilbahn „Funivia di San Marino“ verbindet die Altstadt von San Marino mit dem unteren Teil der Stadt, Borgo Maggiore. Mit einer Länge von 338 Metern und einer Fahrtzeit von nur wenigen Minuten bietet die Seilbahn einen tollen Blick auf die umliegende Landschaft. Die Einheimischen nutzen die Seilbahn um schnell und einfach zwischen den Stadteilen zu pendeln. Die Fahrt ist ein kleines Erlebnis für sich und daher ein Punkt für euer Sightseeing-Programm in San Marino.

Eine einfache Fahrt mit der Seilbahn kostet 2,80 EUR und eine Berg- und Talfahrt 4,50 EUR (Stand: Mai 2025). Es gibt füer Kinder, Gruppen und mit der TuttoSanMarino Card Ermäßigungen.

Seilbahn „Funivia di San Marino“
Seilbahn „Funivia di San Marino“

Titano Museum – Einblicke in die Geschichte San Marinos

Wer mehr über San Marino erfahren möchte, sollte unbedingt in das Titano Museum. Das Museum bietet durch Video-Installationen einen sehr interessanten Einblick in die Geschichte und Kultur San Marinos. Ihr bekommt eine Überblick über die Geschichte der geologischen Entstehung des Monte Titano, über Zusammenhänge mit historischen Persönlichkeiten wie dem heiligen Marinus, Napoleon Bonaparte und Giuseppe Garibaldi bis hin zur Gegenwart mit San Marinos Fussball Faszination.

Hier gibt es noch weitere Informationen.

Terra di San Marino – San Marinos kulinarische Köstlichkeiten

Wenn ihr regionale Produkte aus San Marino verkosten oder kaufen möchtet, kann ich euch die Produkte von der Veinigung Terra di San Marino empehlen. Nur Produkte die tatsächlich in San Marino produziert oder angebaut wurden, bekommen die Zertifizierung. In einem alten Bauernhaus könnt ihr eine gemütliche Kostprobe der verschiedenen Öle, Aufstriche und Weine genießen. Direkt daneben gibt es auch noch ein schönes Bauernmuseum. Alternativ könnt ihr auch direkt in der Altstadt im Geschäft Terra di San Marino die zertifizierten Produkte kaufen.

Weingut Cantina di San Marino

Das Weingut Cantina di San Marino ist das Herzstück der Weinerzeugung San Marinos. Gegründet wurde es 1979 als Genossenschaft (“Consorzio Vini Tipici di San Marino”) und ist seither der einzige Produzent des Landes. Typische Rebsorten im Sortiment sind Sangiovese, Biancale, Ribolla und Moscato, aber auch internationale Klassiker wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir werdet ihr dort finden.

Cantina di San Marino steht für exzellenten Qualitätswein im Kleinformat. Die Weine werden vorwiegend lokal verkauft, aber Exporte in Länder wie Deutschland, die Schweiz, die USA und Japan zeigen das internationale Potenzial der Weine San Marinos. Eine Weinverkostung im modernen Degustationsraum in der Cantina in Valdragone (Borgo Maggiore) ist mit einer Reservierung möglich.

Wanderung Percorso della Rupe / Cliff Path

Der Percorso della Rupe ist ein malerischer Wanderweg, der die drei Türme miteinander verbindet. Der Weg führt entlang der steilen Felsen des Monte Titano und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Die Wanderung dauert ungefähr zwei Stunden und führt teilweise über steile Abschnitte und Treppen. Leider konnten wir die Wanderung aufgrund eines schweren Gewitters nicht machen.

Globusherz Regenwetter Sightseeing

3. Restaurant Tipps für San Marino

Auch wenn San Marino ein sehr kleines Land ist, braucht sich die Küche San Marinos nicht zu verstecken. Das Essen in San Marino ist ein Erlebnis für sich – frisch, lokal und mit viel Liebe zubereitet. In den verwinkelten Gassen der Altstadt findet ihr ein paar wahre Genussecken – ein Städtetrip für Feinschmecker. Folgende drei Restaurants + ein Extra-Tipp kann ich euch empfehlen. Alle getestet, für großartig befunden und absolut empfehlenswert. Jedes dieser drei Restaurants hat seinen ganz eigenen Charakter und Besnderheiten.

Ristorante Cesare – elegant, klassisch und unglaublich lecker

Nur wenige Schritte vom Eingang der Altstadt entfernt liegt das Ristorante Cesare, angeschlossen an das gleichnamige Hotel. Schon beim Betreten spürt man direkt: Hier ist alles auf Eleganz, Qualität und Gastfreundschaft ausgelegt. Das Ristorante Cesare ist ein elegantes Restaurant, das für seine raffinierte Küche bekannt ist.

Die Küche ist fein, klassisch und typisch für San Marino. Es werden traditionelle italiensische Rezepte mit modernen Akzeten kombiniert. Besonders empfehlenswert: die frischen Pasta-Gerichte und die Auswahl an regionalen Weinen. Wenn ihr das volle kulinarische Programm von Fisch und Meeresfrüchten über Fleisch hin zu Nudelgerichten erleben möchtet, empfehle ich euch unbedingt das Tasting Menü zu nehmen. Jeder Gang war ein Traum – das Menü und Resturant war mein kulinarisches Highlight!

Im Sommer könnt ihr auf der Terrasse sitzen und habt einen tollen Blick auf die Täler der Emilia-Romagna.

San Marino Restaurant Tipp Ristorante Cesare
San Marino Restaurant Tipp Ristorante Cesare
Restaurant Tipp Ristorante Cesare
San Marino Restaurant Tipp Ristorante Cesare
Restaurant Tipp Ristorante Cesare
Restaurant Tipp Ristorante Cesare

Restaurant Il Ritrovo – wo Einheimische essen

Versteckt und etwas abseits der Hauptwege, aber genau das macht den Charme des Il Ritrovo aus. Der Name „Il Ritrovo“ bedeutet „der Treffpunkt“, und genau das ist dieses Restaurant: ein Ort, an dem sich Locals, Stammgäste und Feinschmecker begegnen. Es gibt keinen klassichen Touri-Trubel und keine aufgesetzte Eleganz – es ist ein authentisches Essen in einer gemütlicher Atmosphäre.

Auf der Speisekarte findet ihr klassische Gerichte der Romagna: Hausgemachte Nudeln mit Steinpilzen or Wildragout, feines Kanninchen und sehr viele Gerichte mit Trüffel verfeienrt. Der lokale Hauswein dazu rundet das Abendessen ab. Wer das ursprüngliche San Marino erleben möchte, findet hier genau das Richtige.

San Marino Restaurant Tipp Il Ritrovo

Restaurant La Terrazza – bietet das schönste Panorama

Das Restaurant ist Teil des Grand Hotel San Marino, steht aber auch externen Gästen offen. Hier trifft gehobene Küche auf entspannte Eleganz. Die Gerichte sind modern interpretiert, aber mit starker Verwurzelung in der lokalen Küche, zum Beispiel gegrillte Fleischgerichte oder hausgemachte Gnocci.

Das Highlight des Restaurants ist sicher auch die Terrasse und das traumhafte Panorama, welches ihr neben dem Essen genießen könnt. Ich empfehle euch daher zur goldenene Stunde (je nach Jahreszeit 18:30 – 20 Uhr) ein Tisch auf der Terrasse zu ereservieren.

San Marino Restaurant Tipp Ristorante Cesare

Extra-Tipp: Supermarkt Alimentari Chiaruzzi

Wenn ihr tagsüber auf der Suche nach einem kleinen Snack seid, dann kann ich euch einen besonderen Tipp geben. Kauft euch im Supermarkt Alimentari Chiaruzzi (Contrada del Collegio, 13, 47890 Città di San Marino) ein Foccacia mit Serrano Schinken oder se. Ein absoluter Genuss!

4. Hotel-Tipp für San Marino

Das familiengeführte 3SterneHotel Rosa liegt direkt unterhalb der Guaita-Festung und nur wenige Gehminuten von den berühmten Türmen und den verwinkelten Gassen der Stadt entfernt. Die höher gelegene Lage bietet einen atemberaubende Blicke über die Täler des Montefeltro und die Altstadtmauern. Die etwas versteckte Dachterrasse im 2. Stock bietet sich perfekt an um den Sonnenuntergang mit einem traumhaften Panorama zu genießen.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Hotel Rosas ist, dass es als einziges Hotel in der historischen Innenstadt eigene Parkplätze anbietet – je nach Verfügbarkeit in der Garage oder auf Außenplätzen.

San Marino Tipp Hotel Rosa
San Marino Tipp Hotel Rosa
TRANSPARENZ: Kooperation

Dieser Blogartikel und die Reise nach San Marino sind im Rahmen einer Pressereise mit Primo PR und San Marino Tourist Board entstanden. Bei der Umsetzung des journalistischen Inhalts war ich jedoch vollkommen frei und meine Meinung ist wie immer zu 100% meine eigene.

Noch mehr Reisetipps

Folge mir auf Pinterest, Facebook und Instagram und abonniere meinen Newsletter für regelmäßige Neuigkeiten. 

San Marino Sehenswürdigkeiten Globusherz

Schreibe einen Kommentar

Hole dir jetzt dein kostenloses E-Book!

 Melde dich zum Newsletter an und erhalte dein kostenloses E-Book mit 35 Seiten voller Tipps und Informationen für 16 traumhafte Seen in Österreich.
Ja, trag mich in den Newsletter ein.
Abmeldung jederzeit möglich. Eine Mail im Monat.
close-link